Körper von gleichem Widerstande — heißen in der Elastizitäts und Festigkeitslehre stabförmige Körper, für welche die bei der Dimensionierung maßgebenden Beanspruchungen in allen Querschnitten gleich groß sind. Ein gerader Stab mit vertikaler Achse sei durch eine auf den… … Lexikon der gesamten Technik
Körper, der — Der Körper, des s, plur. ut nom. sing. Dimin. das Körperchen, Oberd. Körperlein. 1) In der weitesten Bedeutung, ein jedes aus Materie bestehendes Ding, im Gegensatze eines Geistes. In dieser Bedeutung wird es besonders in den Wissenschaften… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Körper von Gewicht — (OT: Bodies that matter, 1993) ist ein zentrales Buch der US amerikanischen Feministin und Philosophin Judith Butler. Die darin ausgearbeiteten Konzepte des sozialen Geschlechts (gender) und der fiktiven Natürlichkeit des biologischen Geschlechts … Deutsch Wikipedia
Der Ätherseelenmensch — ist eine Zukunftsnovelle des deutschen Schriftstellers Carl Grunert (1865–1918) aus dem Jahre 1913. Sie ist eine seiner letzten bekannten Erzählungen. Inhaltsverzeichnis 1 Stil 2 Inhalt 3 Hintergrund 4 Bede … Deutsch Wikipedia
Der illustrierte Mann — Der Roman Der illustrierte Mann ist eine Sammlung von 18 Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, die durch eine nicht sehr umfangreich ausgearbeitete Rahmenhandlung, bestehend aus einem Prolog, wenigen Zwischenpassagen und… … Deutsch Wikipedia
Körper (Biologie) — Der Körper (von lat. corpus) ist im biologischen Sinne der Leib, das optisch in Erscheinung tretende Material (menschlicher Körper, Tierkörper, Pflanzenkörper, Pilzkörper) oder dessen Teile (Blütenkörper), unabhängig davon, ob es lebt oder nicht … Deutsch Wikipedia
Körper — Der Körper ist der übersetzer der Seele ins Sichtbare. «Christian Morgenstern» Der Körper ist ohne den Geist nicht denkbar, denn er ist nur die Offenbarung des Verlangens nach dem Geist. «Rudolf Steiner» Leib und Seele sind nicht zwei Substanzen … Zitate - Herkunft und Themen
Der Absinthtrinker — Édouard Manet, 1858/1859 und 1867 1872 181 × 106 cm Öl auf Leinwand Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen „Der Absinthtrinker“ (französisch: „Le Buveur d absinthe“) gilt als das erste eigenständige Gemälde des französischen Malers Édouard… … Deutsch Wikipedia
Der vitruvianische Mensch — mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 × 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die einen Mann mit… … Deutsch Wikipedia
Der Vitruvianische Mensch — mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 x 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die einen Mann mit… … Deutsch Wikipedia
Der Vitruvische Mensch — Der vitruvianische Mensch mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 x 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die… … Deutsch Wikipedia